Les langues scandinaves sont surtout parlées dans les pays nordiques de Scandinavie
Das gegenseitige Verständnis der kontinentalen skandinavischen Sprachen fällt asymmetrisch aus. In der Regel verstehen Sprachträger der norwegischen Sprache die anderen Sprachen dieser Gruppe besser. Hingegen heißt es, dass die Sprachträger der dänischen Sprache in Kopenhagen größere Schwierigkeiten haben sollen, die anderen Sprachen zu verstehen.
Generell werden die skandinavischen Sprachen in zwei Hauptzweige, nämlich den westlichen und den östlichen Zweig, aufgeteilt :
Westliche Untergruppe u. a. mit den Sprachen Isländisch, Norwegisch (Landsmål), Norne, Rodi
Östliche Untergruppe u. a. mit den Sprachen Dänisch, Norwegisch Bokmål (Riksmål) und Schwedisch